Search Results

Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.

  • Version 7.5.0 ist nun verfügbar. Änderungen seit 7.4.0: Source Code (11 lines)

  • Version 7.4.0 ist ab sofort verfügbar. Highlight: verbesserter Patcher für Tokyo Mirage Sessions #FE Restoration. Source Code (22 lines) Downloads im ersten Post, Wiiki aktualisiert. Quote from Wiimm: “Ich gebe dir ne Frist bis zum Wochenende ... Sollte eigentlich lauten: AM Wochenende teste ich gerne weiter. Nachtrag: Ich habe das Gefühl, dass Du viel aktiver bist, seitdem ich aktiv teste. Lass dich nicht von mir hetzen! ” Das täuscht. Ich mache immer Projekt-Hopping. Ich lasse also alle Projek…

  • Quote from Wiimm: “Source Code (19 lines)Das ZIP-File ist wohl defekt. Das andere Image kann ich nicht im Log entdecken. ” Wenn du die Datei löscht, wird sie neu heruntergeladen. Warum Virtual nicht automatisch erstellt wird weiß ich nicht, es sollte das letzte Abbild sein. Es hat die ID NSMB29 und diese ist definitiv in NSMB_ALL eingeschlossen. Wie dem auch sei, erst einmal die Version 7.3.1.1 ab sofort verfügbar: Source Code (20 lines)Links wie immer im ersten Post. Unterdessen arbeite ich an …

  • Quote from Wiimm: “Diesmal hat das Script mir 26 Images erstellt und auch alle alten überschrieben. Es dauerte auch nur 18 Minuten (keine Interaktive Warterei + weniger Downloads). MRRP01.wbfs SFLP01.wbfs SLBP01.wbfs SMMP02.wbfs SMNP03.wbfs SMNP04.wbfs SMNP05.wbfs SMNP06.wbfs SMNP07.wbfs SMNP08.wbfs SMNP10.wbfs SMNP11.wbfs SMNP31.wbfs SMNP41.wbfs SMNP60.wbfs SMNP65.wbfs SMNP66.wbfs SMNP69.wbfs SMNPDU.wbfs SMNPFL.wbfs SMNPMI.wbfs SMNPRV.wbfs SMNPYL.wbfs SMNPZA.wbfs SMNPZY.wbfs SMVP01.wbfs ” Das S…

  • Quote from Wiimm: “Nach Update kommt es zu dem folgendne Fehelr: Source Code (8 lines)Das Image liegt ein Verzeichnis höher (als dem aktuellen Verzeichnis bei Start). Mit absoluten Pfad geht es: --iso=$PWD/nsmb.wdf Und so läuft es gerade. Dann vermisse ich die Option --yes, die alle interaktiven Abfragen umgeht und positiv beantwortet. ” Hmm... im git Repo finden sich jetzt folgende Änderungen: Source Code (11 lines)Das sollte alle Probleme beheben. Die letzte Änderung sollte ein --yes überflüss…

  • Version 7.3.0 ist nun verfügbar. Highlights: ab sofort können auch die Patch-Dateien welche auf Mediafire, Sendspace oder Mega gehostet sind automatisch heruntergeladen werden. Source Code (19 lines) Links im ersten Post, Wiiki aktualisiert.

  • Version 7.2.2 ist nun mit folgenden Änderungen verfügbar: Source Code (17 lines) @Wiimm : mit --download können Links von Mediafire, Mega oder Sendspace nicht heruntergeladen werden, daher fehlen wir wohl ein paar Images, es sei denn, du hattest diese voher extra heruntergeladen. /eigentlich/ hätte das Skript bei einem solchen Link abbrechen müssen. Hast du es mit Linux oder Cygwin getestet? Für die nächste Version ist geplant, dass bei Batch-Verarbeitung kein Abbruch mehr kommt, sondern ein Hin…

  • Quote from Wiimm: “Es lief ja fast durch, ohne dass ich eingreifen musste. Insgesamt brauchte ich 44 Minuten für 23 Images. 2x gab es allerdings diese Nachfrage: Source Code (1 line) Meine Kommandozeile, wobei gleich am Anfang der bereits gemeldete Fehler erschien: Source Code (5 lines)Dann habe ich noch eine Empfehlung: Nutze "read -e VARNAME" anstatt nur "read VARNAME". Dann wird bei Consolen-Eingaben "readline" genutzt und man kann die Eingabe editieren. ” Danke für den Tipp mit 'read -e'. Fo…

  • Patchimage 7.2.1

    setialpha - - News from all aspects

    Post

    Patchimage ist eine Sammlung von Skripten und Tools für GNU/Linux, welche es ermöglichen, Riivolution- und HANS-Patches in Wii-Spiel-Abbilder (iso und wbfs) oder 3DS-ROMs (cxi) hineinzupatchen und die modifizierten Spiele somit direkt aus dem USB-Loader auf (v)Wii zu spielen oder mittels HANS aus dem HomebrewLauncher auf dem Nintendo 3DS. Die Highlights der aktuellen Version - diverse Fehlerkorrekturen und Verbesserungen - diverse Korrekturen für New Super Mario Bros. Wii Mods (Behebung von Blac…

  • HomebrewFilter rev47

    setialpha - - News from all aspects

    Post

    Nach langer Pause gibt es wieder eine neue Version des HomebrewFilters. Der HomebrewFilter ermöglicht bspw. die Sortierung der Apps in Kategorien, biete Online-Updates, Themen und Schriftarten zum Im-App-Download, Unterstützung für Wii Remote, Game Cube Controller, Wii Classic Controller und Wii U Pro Controller, sowie einiges mehr. Homebrew kann auf einer Wii von SD-Karte, USB-Festplatte, DVD oder einem SD-Gecko in einem der beiden Game Cube Memory Card Slots geladen werden, in der vWii stehen …

  • Version 7.2.1 ist nun verfügbar, Wiiki aktualsiert, Links im ersten Post und im Wiiki. Folgende Änderungen seit Version 7.1.0: Highlights: Fehlerkorrekturen im Script, Black-Screen-Fixes in ein paar NSMBW-Mods, Unterstützung für neue Pokemon und NSMBW Mods. Parameter für --game zur Batch-Erstellung und mehr. Source Code (89 lines)

  • Version 1.2.1 ist nun verfgübar, Änderungen und aktualisierte Patch-Anleitung für Yokai Watch Wibble Wobble (US) im ersten Post.

  • Quote from Wiimm: “Solch eine schnelle Umsetzung hätte ich nciht erwartet. Ich werde mich am Wochenende daran setzen und es testen. ” Man tut, was man kann (zufälligerweise habe ich zz. Urlaub). Eine erste Version von Source Code (1 line)ist jetzt online. Und auch: Source Code (1 line)zeigt in Verbindung mit Source Code (1 line)nur den Download-Link an. Und natürlich gibt es auch seit einer der ersten Versionen: Source Code (1 line)damit werden die Patch-Dateien automatisch geladen. Das ist erst…

  • @Wiimm im git repo findet sich jetzt folgendes: Source Code (7 lines)diese Kürzel können natürlich auch kombiniert werden: Source Code (1 line)für die anderen Spiele ist das (noch) nicht sinvoll, da jeweils nur ein Mod unterstützt wird. Mit deiner Mario Kart Wii Distribution geht das schon seit langem: Source Code (1 line)das Skript frägt dann ab, welche Version von Wiimms Mario Kart Wii erstellt werden soll und bietet hier die Möglichkeit eine einzelne Version, mehrere oder Alle zu erstellen. H…

  • [Wii] [vWii] HomebrewFilter rev47

    setialpha - - Development

    Post

    rev47 ist ab sofort verfügbar. Wiiki aktualisiert, Download-Links im ersten Post. Änderungen: Source Code (16 lines)Was es noch zu tun gibt: Source Code (7 lines)

  • libruntimeiospatch 1.5.3 ist ab sofort verfügbar. Details und Links im ersten Post. /Version 1.5.2 wurde hier im Thread nicht angekündigt, Änderungen dieser Version auch im ersten Post aufgeführt.

  • Quote from Wiimm: “Ich wollte mal das git-repos und alles erzeugen, von denen ich hier ne Disk habe. Gibt es sowas wie die Option --all, die alles mögliche erzeugt, sofern das Image vorhanden? Gibt es sowas wie die Option --requisites, die allen nötigen Images auslistet. Dieses könnte auch abhängig von --all und anderen Vorgaben sein. Mehr 'ne Idee als Frage ” Hmmm... nein, weder noch. Welche Images man braucht steht aber auch in der Datei "README.GAMEIDS" (zumindest etwas). Was jedoch bspw. mit…

  • [Wii] [vWii] HomebrewFilter rev47

    setialpha - - Development

    Post

    In rev47 wird der SD Card Gecko (Debug Log auf SD-Karte) standardmäßig deaktiviert sein. Das Teil erzeugt massive Verzögerungen, wenn man eine scheißige SD-Karte verwendet. "Betroffen" sind rev42 - rev46, vorher gab es die Funktion nicht. Sollte also jemand solche Lags haben, dann: Einstellungen > Optionen > SD Gecko auf [Nein] setzen Da "SD Gecko" etwas verwirrend ist, da ein SD Gecko ja eigentlich ein SD-Kartenleser im MemoryCard-Slot ist, wird das in rev47 auch korrekt in "SD Card Debug Log" …

  • [Wii] [vWii] HomebrewFilter rev47

    setialpha - - Development

    Post

    Wer rastet der rostet. rev46 ist jetzt verfügbar. Diverse Korrekturen, Unterstützung für den Wii U Pro Controller, vollständiges Tastenlayout für den Wii Classic Controller und den Game Cube Controller. Wiiki aktualisiert, dort findet sich auch eine Übersicht des Tastenlayouts. Vollständiges Änderungslog: Source Code (30 lines)

  • [Wii] [vWii] HomebrewFilter rev47

    setialpha - - Development

    Post

    Nunja, zwei Jahre und 7 Monate nach der letzen Version gibt es nun doch mal wieder ein Update: Source Code (10 lines) Wiiki aktualisiert, Links im ersten Post oder im Wiiki.