Warum müssen Deutsche mehr bezahlen?

      00cc00 schrieb:

      Ein Preis entwickelt sich aus Angebot und Nachfrage. Ganz einfach.


      Wenn alles wirklich so einfach wäre, gäbe es auf der Welt viel weniger Fragen und Unklarheiten. Dein Argument kann aber nicht für noch nicht veröffentlichte Produkte (so wie den 3DS z.B.) gelten. Wie kann die Nachfrage eines Produktes, was noch nicht veröffentlicht wurde, hoch sein? Etwa von den Vorbestellungen? In UK sind die 3DS-Vorbestellungen wenn nicht noch höher als in Deutschland, trotzdem kostet das Gerät dort signifikant weniger als bei uns.

      00cc00 schrieb:

      Den Preis, den ein Produkt am Anfang seiner "Karriere" hat, wird aus Erfahrungswerten und vielleicht sogar aus Marktforschungsuntersuchungen ermittelt. Vermutlich sind die Deutschen generell bereit einen solchen Preis zu zahlen. Sollte das nicht der Fall sein, fällt, wie oben schon erklärt, der Preis.


      Das hört sich für mich nicht nachvollziehbar an. Sollten Marktwirtschaftsunternehmen wie auch immer festgestellt haben, dass die Deutschen generell bereit sind, mehr zu zahlen, müssten dann nicht die Verkaufszahlen generell höher liegen als im Ausland? Vergleich mal die Spieleverkaufszahlen von Deutschland mit dem Ausland. Du wirst merken, dass die Zahlen in Deutschland ziemlich niedrig sind. Ich vermute folgendes: Die Retailer/Publisher/wer auch immer, wissen, dass in Deutschland nicht sehr viele Produkte abgesetzt werden und erhöhen den Preis, sodass sie in DE trotzdem einen guten Gewinn erwirtschaften können.


      00cc00 schrieb:

      Schönes Beispiel ist die Wii. Als sie im Jahr 2006 released wurde, war die Nachfrage enorm hoch. Nintendo kam kaum mit der Produktion hinterher. Der Preis ist in dieser Zeit tatsächlich gestiegen.


      Kann ich nicht nachvollziehen. Ich wüsste nicht wann jemals die üblichen Märkte wie Amazon, Saturn, Media Markt etc. die Wii für mehr als 250 Euro verkauft hätten (Außnahme Konsole-Spiele-Packages, aber die zählen nicht). Ich meine, dass der Preis sogar vielerorts um 5-10 Euro gesunken ist.

      00cc00 schrieb:

      Gegenteilbeispiel ist die PS3. Als die released wurde, wollte sie niemand zu dem enormen Preis haben. Was ist also passiert? Genau der Preis sank förmlich in den Keller.


      Richtig, aber erst nachdem die PS3 einige Zeit lang im Markt erhältlich war. In dieser Zeit konnte sich eine deutliche Nachfragestatistik bilden, die man als Grund für eine Preissenkung verwenden konnte.
      Ich weiss nicht ob es bereits geschrieben wurde, aber soweit ich das beurteilen kann hängt das ganze auch ein stück weit von der Währung und dem Einkommen in den jeweiligen Ländern ab.
      Bei uns in der Schweiz kostet der 3DS etwa 330 Fr. 250 € sind mit dem aktuellen kurs etwa 317 Fr. was schon mal einen unterschied von 13 Fr. macht.
      Allerdings zählt ja auch noch die MWSt, welche in deutschland 19% beträgt und in der Schweiz nur 8%, wodurch das gerät bei uns eigentlich eher günstiger sein sollte als die 317 Fr. Jetzt ist es allerdings so, dass man in der Schweiz soweit ich gehört habe je nach dem eher mehr verdient als in Deutschland. Im gegenzug sind die Produkte in Deutschland zu einem grossen Teil günstiger als in der Schweiz, was dazu führt, dass viele aus Deutschland in der Schweiz arbeiten und viele Schweizer in Deutschland einkaufen gehen. Wie das heute genau aussieht weiss ich nicht, aber vor etwa 5 jahren traf es auf jeden fall noch zu.
      Daher kann man das ganze nicht einfach so vergleichen, da das ganze in jedem Land anders läuft.
      :26px-WiiDrawing.svg: :33px-WiiWiFi.svg:
      :8px-Wiimote1.svg: x4 :26px-Nunchuck_alternative.svg: x4 :15px-Wiimoteplus.svg: x2 :43px-GCNController.svg: x4
      :23px-FrontSD.svg: 2GB :11px-USBMSD.svg: 150GB (Festplatte)
      Merkelsteuer... uups ich meine mehrwertsteuer ;)

      sowie das die händler ihre preise selbst wählen durften.. die deutschen händler müssen gemeint haben das bei uns 250euro locker liegen... die französischen meinten wohl 220 ist angemessen...

      nebenbei sieht man an saturn oder amazon das es auch anders geht, hab grad meine mails gecheckt... amazon schenkt mir nen spiel zu meinem 3ds... so wie allen anderen vorbstellern auch... :)
      saturn macht das nämlich wohl auch so :D

      worauf ich hinaus will... somit machen sie weniger gewinn.... aber irgendwie klappts dennoch...
      Oh ihr lächerlichen Narren,

      ihr könnt nicht entkommen!

      Meine Konsolen: Wii, GCN (Platin Edition), N64, SNES, NES, Dreamcast, Saturn, Genesis2 (CD und 32X, Mastersystem2, Playstation2, Playstation One, Xbox360, Xbox, ATARI Jaguar, Goldstar 3do, DS (Phat), Gameboy Advance, Gameboy Color, Gameboy, GameGear, N-Gage... leider verkauft Sega Nomad und Virtualboy :)

      LeonDeVal schrieb:


      mal als kleine Anmerkung
      Großostheim liegt noch in Bayern !
      gehört zum Landkreis Aschaffenburg, Aschaffenburg ist auch Bayern.
      Nintendo of Europe GmH ist im Handelsregister in Aschaffenburg eingetragen.

      Tatsache! Recht hast du. Danke für die Richtigstellung, war mein Fehler. =D

      LeonDeVal schrieb:


      und zu dem Assembly in Germany, sag ich nur das de schlecht gelesen hast ;).
      bei manchen Wii / DS-Spielen steht sogar "Made in Japan" drauf.

      Also ich bin der Meinung, dass ich mich nicht verlesen habe. "Assembled in Germany" steht auf sehr vielen Spielen drauf. Aber ich guck einfach daheim noch einmal.

      Edit: Ich nehme mal an, dass sich das "Made in Japan" auf die Programmierung bezieht und das "Assembled in Germany" auf die Pressung der DVD und das Drucken des Covers.

      Ark schrieb:

      Zitat von »00cc00«



      Ein Preis entwickelt sich aus Angebot und Nachfrage. Ganz einfach.

      Ark schrieb:

      Wenn alles wirklich so einfach wäre, gäbe es auf der Welt viel weniger Fragen und Unklarheiten. Dein Argument kann aber nicht für noch nicht veröffentlichte Produkte (so wie den 3DS z.B.) gelten. Wie kann die Nachfrage eines Produktes, was noch nicht veröffentlicht wurde, hoch sein? Etwa von den Vorbestellungen? In UK sind die 3DS-Vorbestellungen wenn nicht noch höher als in Deutschland, trotzdem kostet das Gerät dort signifikant weniger als bei uns.
      Nicht nur die Endverbraucher fragen nach, sondern auch die Retailer. Und die tun dies natürlich vor dem Release. Wenn die Nachfrage der Endverbraucher höher sein soll, als in Deutschland und der Preis trotzdem günstiger in Großbritannien ist, dann wird man davon ausgehen müssen, dass dort ein höheres Angebot, im Verhältnis zu den Nachfragern, herrscht. Oder die Nachfrage der Retailer ist geringer.

      Ark schrieb:

      Zitat von »00cc00«



      Den Preis, den ein Produkt am Anfang seiner "Karriere" hat, wird aus Erfahrungswerten und vielleicht sogar aus Marktforschungsuntersuchungen ermittelt. Vermutlich sind die Deutschen generell bereit einen solchen Preis zu zahlen. Sollte das nicht der Fall sein, fällt, wie oben schon erklärt, der Preis.

      Ark schrieb:

      Das hört sich für mich nicht nachvollziehbar an. Sollten Marktwirtschaftsunternehmen wie auch immer festgestellt haben, dass die Deutschen generell bereit sind, mehr zu zahlen, müssten dann nicht die Verkaufszahlen generell höher liegen als im Ausland? Vergleich mal die Spieleverkaufszahlen von Deutschland mit dem Ausland. Du wirst merken, dass die Zahlen in Deutschland ziemlich niedrig sind. Ich vermute folgendes: Die Retailer/Publisher/wer auch immer, wissen, dass in Deutschland nicht sehr viele Produkte abgesetzt werden und erhöhen den Preis, sodass sie in DE trotzdem einen guten Gewinn erwirtschaften können.
      Natürlich kann es sein, dass der Preis für den 3DS zum Beispiel gar nicht der Gleichgewichtspreis ist. Also der Preis, an dem am meisten Gewinn erzielt wird. Das wäre aber für die Unternehmen, die mit dem Produkt Gewinne erzielen wollen, nicht erstrebenswert. Deswegen denke ich nicht, dass die Retailer usw. den Preis höher ansetzen, um Gewinne zu machen. Denn, wenn der Preis steigt oder zu hoch ist, dann gibt es auch viel weniger Nachfrager und das wäre nicht so schön. Zusätzlich ist der Absatz (also die verkauften Produkte) ja nicht gleich dem Umsatz. Man weiß ja nicht, was die Unternehmen pro Stück an Gewinn erzielen. Man kann also nicht sagen, nur weil in Deutschland weniger abgesetzt wird, ist der Gewinn bzw. Umsatz auch niedrig.

      Ark schrieb:

      Zitat von »00cc00«



      Schönes Beispiel ist die Wii. Als sie im Jahr 2006 released wurde, war die Nachfrage enorm hoch. Nintendo kam kaum mit der Produktion hinterher. Der Preis ist in dieser Zeit tatsächlich gestiegen.

      Ark schrieb:

      Kann ich nicht nachvollziehen. Ich wüsste nicht wann jemals die üblichen Märkte wie Amazon, Saturn, Media Markt etc. die Wii für mehr als 250 Euro verkauft hätten (Außnahme Konsole-Spiele-Packages, aber die zählen nicht). Ich meine, dass der Preis sogar vielerorts um 5-10 Euro gesunken ist.
      Amazon, Saturn und Media Markt sind riesige Ketten. Die kaufen für alle Filialen enorme Mengen ein. Bekommen deswegen auch einen hohen Mengenrabatt. Damit kann man den Preis niedrig halten und trotzdem sehr guten Gewinn machen. Wobei auch die ihre Lieferengpässe hatten. Aber man darf sowas nicht auf einzelne Unternehmen beziehen, sondern auf die gesamte Branche im gesamten Deutschland. Ich habe natürlich keine Werte zur Hand, trotzdem bin ich mir sicher, dass auf eBay die Wii sehr viel höher gehandelt wurde.

      Ark schrieb:

      Zitat von »00cc00«



      Gegenteilbeispiel ist die PS3. Als die released wurde, wollte sie niemand zu dem enormen Preis haben. Was ist also passiert? Genau der Preis sank förmlich in den Keller.

      Ark schrieb:

      Richtig, aber erst nachdem die PS3 einige Zeit lang im Markt erhältlich war. In dieser Zeit konnte sich eine deutliche Nachfragestatistik bilden, die man als Grund für eine Preissenkung verwenden konnte.
      So eine Preissenkung dauert. Das ist nicht wie an der Börse, wo die Preise im Minutentakt fallen und steigen.
      Mein Bruder hat heute mit nem Bekannten telefoniert, der beim Media Markt arbeitet. Er sagt, dass Amazon und Saturn jedem Vorbesteller ein Spiel (soweit ich weiß nach Wahl von Amazon bzw. Saturn) schenkt und dass der Media Markt mit diesem Angebot gleichziehen möchte, indem sie mit dem Preis runtergehen. Naja... Im MM ist's dann zwar immer noch etwas teurer, aber man kann sich dann wenigstens ein Spiel aussuchen, das man von dem gesparten Geld kaufen kann und bekommt kein Die-Sims-Gedöns.
      Was soll's morgen ist's soweit und ich hab schon durch die Media Markt Geschenkkarten, die ich im Dezember gekauft habe, jeweils 10 Euro gespart. xD

      Edit: Na super... Hab grad gesehen: Auf Amazon kostet er jetzt auch nur 222€. Wie man's macht, isses verkehrt -.-
      Momentan haben wir in der Schweiz ein Angebot. 50 Jahre Saturn (habt ihr doch auch).
      Find nur komisch das ihr den für 249 € kaufen müsst während wir 299 Sfr (234 € laut Tageskurs) bezahlen müssen :P

      Blitzur schrieb:

      Saturn 250€ mit spiel, Mediamarkt 222€ ohne Spiel und Amazon 22€ mit spiel, fu amazon, fu!
      Denkt ihr denn nicht an die armen Leute die nicht bei Amazon kaufen können/dürfen :( xD
      kleine Korrektur zu Amazon:
      222 Euro ohne Spiel
      249 Euro mit Spiel
      siehe 3DS Seite: amazon.de/Nintendo-3DS-Konsole…TF8&qid=1301072067&sr=8-1
      und Aktionsseite: amazon.de/gp/feature.html/ref=…788867&pf_rd_i=B003SE6TPK
      wenn ich dir geholfen habe, dann klicke hier
      ich würde mich, wie viele andere auch, über eine positive Bewertung freuen :s_danke: