Festplatte (für Backups) austauschen - irgendwas beachten?

      Festplatte (für Backups) austauschen - irgendwas beachten?

      Ich habe mal wieder meine Wii angemacht und würde nun gerne eine größere Festplatte nutzen (1TB). Meine bisherige HDD (160GB) ist etwas zu klein geworden. Ich habe mir die alte Festplatte (mit der alles funktioniert) vorher angesehen. Sie besteht aus einer Fat32-Partition mit etwa 500MB und der Rest gehört einer 2. Partition mit dem wbfs Dateisystem.

      Ich habe nun einfach die neue Festplatte genau so partitioniert und den Inhalt der Fat32 Partition der alten Festplatte auf die Fat32 Partition der neuen Festplatte kopiert. Leider funktioniert das Ganze aber so nicht. Der cfg usbloader startet nun nicht mehr. Habe ich mir das zu einfach vorgestellt?

      Wer kann mir weiterhelfen?
      Prinzipiell funktioniert das einfach so, neue FAT32-Partition anlegen, neue WBFS-Parrition anlegen, alles rüberkopieren, fertig.

      Die Platte ist am richtigen Anschluss angeschlossen (unten)?
      Ist die Platte denn an sich mit der Wii kompatibel? Also siehst du im Homebrew Channel z. B. die Anwendungen auf der Platte?

      DevkitPro Archiv (alte Versionen / old versions): wii.leseratte10.de/devkitPro/
      Want to donate for Wiimmfi and Wii-Homebrew.com? Patreon / PayPal

      Dieser Beitrag wurde bereits 0 mal editiert, zuletzt von Leseratte ()

      Da ist schon des Rätsels antwortet. Ich kann die Apps nicht sehen :(
      Die Festplatte braucht auch nur 700ma und ist im gleichen externen Gehäuse wie die alte Festplatte. Scheinbar reicht das wohl nicht.

      Gibt s noch irgendwas das ich tun kann? Kann man auch einen USB-Stick benutzen oder wird da zu viel darauf geschrieben, so dass er bald kaputt geht?

      Ich danke dir aber schon mal für den wertvollen Hinweis ;)
      Wenn es das gleiche externe Gehäuse ist würde ich eigentlich erwarten, dass es funktioniert. Kompatibilitäts-Unterschiede liegen meist am Gehäuse (also dem USB-zu-SATA-Umsetzer) und nicht der Platte selbst. Es kann aber natürlich schon sein dass die neue Platte mehr (= zu viel) Strom benötigt. USB2 ist nur bis 500 mA standardisiert, und viel mehr liefert die Wii auch nicht. Wenn die Platte also 700 mA braucht ist das evtl. schon zu viel und du bräuchtest externe Stromversorgung.

      Die Platte wurde aber schon im MBR-Format initialisiert und nicht GPT? Die Wii unterstützt keine Platte im GPT-Format und gerade neuere / größere Festplatten werden damit gerne mal ausgeliefert.

      DevkitPro Archiv (alte Versionen / old versions): wii.leseratte10.de/devkitPro/
      Want to donate for Wiimmfi and Wii-Homebrew.com? Patreon / PayPal

      Dieser Beitrag wurde bereits 0 mal editiert, zuletzt von Leseratte ()

      Ich habe jetzt nochmal mit gparted eine neue MSDOS Partitionstabelle auf der Festplatte erstellt. Dann habe ich eine kleine 1GB Fat32 Partition darauf erstellt und die Dateien darauf kopiert. Jetzt sehe ich die Apps !
      Ich kopiere gerade die Spiele wieder auf die 2. wbfs Partition. Das wird noch eine Weile dauern, aber ich melde mich spätestens morgen, ob alles geklappt hat. Vielen Dank schon mal :nummer1: