Wii kein Signal / schwarzer Bildschirm

    • Gelöst

      Wii kein Signal / schwarzer Bildschirm

      Hallo zusammen,

      vor vielen Jahren habe ich mit Hilfe dieses Forums den Homebrew Kanal aufgespielt. Vielen Dank für das gute Tutorial.

      Nun ist die Wii scheinbar defekt. Mein Sohn hat sie mit auf eine Party genommen und nun funktioniert sie nicht mehr. Wenn man das Netzteil ansteckt, ist wie üblich die Einschalt LED rot.
      Man kann die Wii am Geräteknopf oder per Wii Remote einschalten, aber der Bildschirm bekommt scheinbar kein Signal.
      Der Wii Remote Controller registriert sich auch nicht, nur die LEDs blinken ein paar Mal. Legt man eine CD ein, passiert auch nichts. CD Auswurf funktioniert.
      Ausschalten geht nur, indem man die Powertaste länger festhält.

      Ich habe die Wii geöffnet und einige Ratschläge befolgt, wie z.B. Bluetooth / Wlan Modul reseaten. Das hat aber zu keinen Ergebnis geführt.

      Habt Ihr ein paar Tipps für mich, wie man weiter testen kann? Kann ich irgendwie feststellen, ob die CPU arbeitet?
      Es gibt scheinbar auch einige Hilfsmittel wie den Infector Chip oder safemii? Ist sowas sinnvoll?

      Ich weiß auch nicht genau, ob die Wii startet, wenn man nur Bluetooth / Wlan bestückt hat. Ist der Lüfter erforderlich?

      Würde die Kiste gerne wieder reparieren. Elektronik Skills sowie passendes Werkzeug ist vorhanden.

      Könnt Ihr mir helfen?
      Hm. Da du die Wii noch per Fernbedienung einschalten kannst heißt das, dass das Bluetooth-Modul auf jeden Fall noch funktioniert. Wenn sich dann bei eingeschalteter Wii die Fernbedienung trotzdem nicht verbindet, bedeutet das, dass da entweder kritische Systemkomponenten (System-IOS oder Systemmenü) fehlen oder kaputt sind, oder das Systemmenü aus anderen Gründen sich sofort wieder beendet (z. B. anderer Hardwaredefekt wie kaputtes WLAN oder kaputtes Laufwerk).

      Wenn die Wii noch DVDs annimmt und auswirft, dann sollte der ARM-Kern auf jeden Fall noch arbeiten. Ob man irgendwie (einfach) testen kann ob auch die PowerPC-CPU noch "tut", weiß ich nicht. So eine CPU geht aber im Regelfall auch nicht einfach so kaputt. Weißt du irgendwas darüber, was mit der Wii passiert ist? Eher Hardwareschaden (runtergefallen / einfach so passiert) oder Softwareschaden (irgendwelche Updates installiert)?

      Die Wii braucht auf jeden Fall zum Starten funktionierende Bluetooth- und WLAN-Module, und ein funktionierendes Laufwerk (oder zumindest die Laufwerksplatine). Fehlt eins der drei (oder ist es defekt), bleibt der Bildschirm schwarz. Der Lüfter ist nicht erforderlich (zumindest nicht zum Test, im Dauerbetrieb sollte der natürlich laufen).

      SaveMii ist in der Regel nicht sinnvoll - all das, was SaveMii kann, kann man mit ein bisschen Trickserei auch mit einem Gamecube-Controller (falls du so einen zufällig rumliegen hast).
      Den Infectus kann man nutzen, um ein Backup zu erstellen oder zurückzuspielen. Da das aber mit konsolenspezifischen Schlüsseln verschlüsselt ist geht das nicht immer.

      Bleibt noch die "übliche" Fehlersuche bei kaputten Wiis:
      - Ist der Priiloader drauf bzw. startet er noch? Passiert irgendwas, wenn du beim Start der Wii die RESET-Taste gedrückt hältst? (I. d. R. weißer Bildschirm mit jede Menge schwarzem Text)
      - Ist evtl. Bootmii@boot2 installiert? Schmeiß mal den Bootmii-Ordner aus dem Anhang auf die SD-Karte (wenn nicht schon vorhanden) und schau mal, ob du dann beim Start der Wii in Bootmii landest. (Schwarzer Bildschirm mit vier grauen Buttons)
      - Wenn das beides nicht geklappt hat: Wenn du einen Gamecube-Controller da hast kannst du versuchen, das SaveMii zu emulieren indem du den Controller an den vierten Anschluss anschließt, dann den Controller aufschraubst und während dem Start der Wii das Steuerkreuz des Controllers in alle vier Richtungen drückst. Das Aufschrauben des Controllers ist nötig, da in der Regel das Plastikstück über den Knöpfen verhindert, alle vier Richtungen gleichzeitig zu drücken. Wenn das erfolgreich war (und das Recovery-Menü noch softwaremäßig funktioniert) sollte unten rechts auf dem Bildschirm die Firmware-Version angezeigt werden.
      - Da die Wii ja schon mit Homebrew versorgt war: Hast du auf der SD-Karte noch die "keys.bin" von der Wii? Mit dieser Datei könntest du theoretisch einen Infectus benutzen um die gesamte Firmware der Wii neu aufzuspielen. Wenn es nur ein Softwareproblem ist sollte sie dann wieder laufen. Lohnt sich im Normalfall aber nicht - ein Infectus ist, wenn man ihn überhaupt noch irgendwo bekommt, deutlich teurer als ne gebrauchte Wii - und wenn du nicht weißt ob das Problem an der Hardware oder an der Software liegt ist das Geld nachher zum Fenster rausgeschmissen. Und einfach ist das ganze auch nicht, der Chip muss halt direkt an den NAND-Chip in der Wii angelötet werden.
      Dateien
      • bootmii.zip

        (337,2 kB, 39 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      DevkitPro Archiv (alte Versionen / old versions): wii.leseratte10.de/devkitPro/
      Want to donate for Wiimmfi and Wii-Homebrew.com? Patreon / PayPal

      Dieser Beitrag wurde bereits 0 mal editiert, zuletzt von Leseratte ()

      Also wenn man beim Einschalten die Reset Taste gedrückt hält passiert auch nichts.

      Auf der SD Karte gibt es schon einen Bootmii Ordner, mit den gleichen Dateien drin. Ich habe trotzdem mal die aus Deinen Anhang dahin kopiert, aber auch ohne Erfolg.

      Einen Gamecube Controller hab ich leider nicht. Mal sehen.

      Die Keys.bin und das erste NAND.bin habe ich noch auf der Karte. Wahrscheinlich ein Dump bei der Installation von Homebrew.

      Leider habe ich nie eine Dump gemacht nach der Installation von Homebrew.

      Ein Infectus könnte man bei ebay noch bekommen. Allerdings keinerlei Informationen zur Verkabelung und auch die Programmer Software scheint es nirgends mehr zu geben.
      Gibt es irgendwo noch Infos dazu? Das mit dem Löten kriege ich schon hin.

      Mir geht es primäre darum, die Inhalte der Wii wiederherzustellen. Ich habe mir schon eine neue gekauft.

      Ist es denn grundsätzlich möglich, den mit Infectus ausgelesenen NAND Inhalt in eine andere Wii zu schießen? Ich habe gelesen, dass man dazu den Inhalt de Quell NAND manipulieren muss. Aber auch diese Software habe ich nicht gefunden.
      Grundsätzlich ist es möglich, den NAND einer Wii auf eine andere Konsole zu schreiben, ja. Da du auch die keys.bin der Konsole noch zur Verfügung hast würde das sogar auch dann gehen wenn du die alte Konsole nicht mehr ans Laufen bekommst (es sei denn natürlich, der NAND-Chip selber ist im Eimer). Aber nur unter bestimmten Bedingungen. Die boot1-Version muss übereinstimmen, die boot2-Version sollte übereinstimmen, die Ziel-Wii darf keine Bad Blocks an den falschen Stellen haben, und so weiter. Das tatsächliche Konvertieren eines Backups geht z. B. mit Betwiin.

      Sinnvoll ist das in der Regel aber nicht, da es recht kompliziert ist und das Risiko recht hoch ist, dabei was zu zerschießen. Wenn du nen Infectus hast kannst du das zwar immer wieder "reparieren" und neu versuchen - nimmt aber natürlich Zeit in Anspruch. Um welche Daten / Inhalte der Wii geht es denn die du so dringend wiederherstellen willst? Spielstände kann man sich in der Regel ja auch mit Cheats einigermaßen "neu bauen" wenn es nicht gerade um Spiele mit jede Menge selbstgebauten Inhalten geht. Und die auf der Wii installierten Spiele (VC/WiiWare/etc.) sind Konsolengebunden und laut Google hilft da auch das Kopieren mit Betwiin nicht. Einen legalen Weg, die installierten Shop-Spiele auf ne neue Konsole zu bekommen gibt es also nicht (mehr).

      Wo man jetzt die Software für den Infectus herbekommt, wie der verkabelt wird und wie das alles genau funktioniert - keine Ahnung, habe ich selber leider noch nie gemacht, und auch mit ner kurzen Google-Suche finde ich nicht wirklich was. Früher gab es hier im Forum jemanden der sich damit auskannte und auch öfter mal Wiis mit dem Infectus repariert hat (Crypto) aber das ist ewig her und ich glaube nicht dass er noch aktiv ist.

      Die originale Infectus-Software habe ich über Google auch nicht gefunden, aber diese Reimplementation: hackmii.com/2008/05/amoxiflash/
      Habe ich aber auch noch nie benutzt, habe also keine Ahnung ob/wie gut die funktioniert.

      Die Zeit von Infectus- und manuellem Wii-Backup-flashen ist halt schon einige Jahre her, da findet man leider nicht mehr viel brauchbares im Internet ...

      DevkitPro Archiv (alte Versionen / old versions): wii.leseratte10.de/devkitPro/
      Want to donate for Wiimmfi and Wii-Homebrew.com? Patreon / PayPal

      Dieser Beitrag wurde bereits 0 mal editiert, zuletzt von Leseratte ()

      Mein Ziel war es lediglich meine Inhalte der defekten Wii 1:! auf eine funktionsfähige Wii zu bekommen.

      Das es Fummelei ist, ist mir klar. Wenn ich nur die nötigen Tools bekommen könnte. Für mcih ist es keine Problem Chips zu entfernen und wieder aufzusetzen oder der übliche Lötkram.

      Wenn ich aber höre, dass man dann, obwohl man den NAND quasi gecloned hat, die bereits gekauften Store Spiele nicht mehr nutzen kann, dann lohnt es sich in der Tat nicht.

      Denn dass wäre neben den ganzen Mii´s und den Spieleständen, das einzige was mich dazu bringt, den Aufwand zu betreiben.

      Sehr schade, dass das nicht mehr geht.
      Da laut dir die NAND.bin wohl etwas älter sein wird ist's warscheinlich nicht die "attraktivste" Lösung, aber du könntest die Spielstände vom Backup noch rausziehen, dann entweder in Dolphin, oder mit WiiXplorer in 'ne neue Konsole stecken.
      Und Känale/Tickets müsste man doch auch wieder raus bekommen oder fakesignen können (falls Dolphin und USB weiterleitung darin mit WAD-Managern klar kommt)?
      Naja, das Backup ist das, was ich vor der Homebrew Installation erstellt habe. Da steckt bestenfalls die Identität der Konsole drin und uralte Spielstände von vor 9 Jahren.

      Mein Plan ist jetzt erstmal die alte Wii noch einmal ans Laufen zu bringen. Evtl. ist ja nur das Wifi Modul oder das Laufwerk defekt.

      Wenn mir das nicht gelingt, dann überlege ich mir noch ob ich mal den Aufwand betreibe, den NAND extern oder onboard auszulesen und dann irgendwie das Backup dann in eine neue Wii zu frickeln.

      Aber im Moment gelingt es mir noch nicht einmal die nötigen Tools zu bekommen; überall tot Links etc.

      Auch technische Unterlagen scheint es nicht zu geben, Schaltplan wäre cool. Es gibt zwar viele Hardware Hacks, die man eigentlich nur bewerkstelligen kann, wenn man technische Infos hat, aber die rückt scheinbar niemand raus. Oder man darf es nicht wegen Urheberrecht etc.
      So, hab meine Wii nochmal reparieren können.

      Grund war ein defekter LDO (U4). Dieser lieferte keine 1.8 Volt mehr.

      Diesen als original Ersatzteil zu beschaffen scheint sehr schwierig. Ersatztypen ebenso, weil es bei der Wii so ist, dass er aus 3,3 Volt 1,8 machen muss.

      Dass heißt, der Spannungsregler muss einen sehr engen Arbeitsbereich haben. Das ist sehr unüblich. Wenn man einen Ersatztyp findet, dann ist das Pinout so ungünstig, das man ihn nur mit Änderungen einsetzen kann und man dann Probleme mit der Kühlung bekommt.

      Es gibt aber Step-Down Konverter, die genug Leistung liefern. Diese brauchen dann auch nicht so viel Leistung verbrennen, wie der alte Linear Regler.

      Deswegen kann man sie mit einer höheren Eingangsspannung füttern. Ich habe dann die 12 Volt vom Spannunsgeingang der Wii als EIngangsspannung für den Konverter genutzt. Der Konverter, den ich bei ebay gekauft habe, hat auch einen Steuereingang, den man durch einfache Modifikation an der Konverter Platine nutzen kann.

      Nun schaltet er die 1,8 Volt zu, sobald die 3,3 Volt anliegen (wenn die Wii eingeschaltet wird). So verhält sich der Konverter nun wie die originale Schaltung mit LDO.

      So sieht das Ganze dann aus:


      Wii_power_18.jpg

      Nun läuft sie wieder. Das erste was ich gemacht habe ist die Spielestände und Kanäle / Spiele auf SD-gesichert, ein NAND Backup gemacht und meine Mii´s kopiert :D

      Wahrscheinlich ist das ein häufiger Fehler bei Wii´s.

      Wenn also die Wii angeht (grüne LED) jedoch kein Signal zum Fernseher bringt, sich mit Controller auch einschalten lässt, der Austausch des WIfi Moduls keinen Effekt bringt und auch Reset beim Einschalten keinen Priiloader hochbringt, hat wahrscheinlich diesen oder ähnliche Hardware Defekt.

      Natürlich hilft das hier nichts, wenn man die Mii wegen Rumfummelei gebricked hat :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von botfixer ()