Next-Gen-Wii-Softmod [Veraltet]

    Noch Fragen:

    1. Kann ich meine Homebrew Spiele, dann als Costum Chanel auf den emulierten NAND immer noch verwenden?

    2. Ich habe noch cIOS auf dem Real NAND, wie lösche ich die dann im NAND Backup / Virtuellen NAND?

    3.Kann meine 120GB Festplatte auch so aussehen?:

    5GB Partition (FAT32 32kb Kluster) (für Virtuelen NAND) | 75GB Partition (Fat32 (glaub ich wars)) (für PC Dateien) | den rest als NTFS Partition (für WBFS Spiele) (von UnniLoader im Virtuellen NAND und von WiiFlow im RealNAND benutzt)

    Ich frag also nur ob die PC Partition was ausmacht.

    [video]http://www.youtube.com/watch?v=QnWr0un-dSc&hd=1[/video] :rock: :rock: :rock:

    WiiHackFreak schrieb:

    2. Ich habe noch cIOS auf dem Real NAND, wie lösche ich die dann im NAND Backup / Virtuellen NAND?
    Mit ShowMiiWads
    3.Kann meine 120GB Festplatte auch so aussehen?:

    5GB Partition (FAT32 32kb Kluster) (für Virtuelen NAND) | 75GB Partition (Fat32 (glaub ich wars)) (für PC Dateien) | den rest als NTFS Partition (für WBFS Spiele) (von UnniLoader im Virtuellen NAND und von WiiFlow im RealNAND benutzt)

    Ich frag also nur ob die PC Partition was ausmacht.
    Wozu nochmal extra eine Fat32?
    Ist überflüssig.
    Leg deine PC Sachen mit auf die NTFS Partition.

    Ob der Uniiloader dann von einer 3ten Partition die Spiele läd, weiß ich nicht.
    Fragen gehören ins Forum.


    Bedanken sollte man sich über den grünen Daumen


    • FW 4.1E v65535
    • Bootmii in Boot2
    • Priiloader0.6
    • Wiikey1
    • d2x-v6 cIOS 245-250
    • Hermes cIOS 5.1
    • USB-Loader CFG/WiiFlow/GX
    • UniiLoader @Sorg

    Majo.k schrieb:

    WiiHackFreak schrieb:

    2. Ich habe noch cIOS auf dem Real NAND, wie lösche ich die dann im NAND Backup / Virtuellen NAND?

    Mit ShowMiiWads

    Was genau muss ich da für "Sachen" löschen?

    WiiHackFreak schrieb:


    1. Kann ich meine Homebrew Spiele, dann als Costum Chanel auf den emulierten NAND immer noch verwenden?

    Hier noch `ne Antwort.

    [video]http://www.youtube.com/watch?v=QnWr0un-dSc&hd=1[/video] :rock: :rock: :rock:

    WiiHackFreak schrieb:

    Was genau muss ich da für "Sachen" löschen?
    Steht doch im TUT beschrieben, wie du ein sauberes Nand bekommst.
    Homebrew kannste auch mit dem HBF starten.
    Fragen gehören ins Forum.


    Bedanken sollte man sich über den grünen Daumen


    • FW 4.1E v65535
    • Bootmii in Boot2
    • Priiloader0.6
    • Wiikey1
    • d2x-v6 cIOS 245-250
    • Hermes cIOS 5.1
    • USB-Loader CFG/WiiFlow/GX
    • UniiLoader @Sorg

    Newbie Frage: Region free beim Next-Gen-Wii-Softmod ?

    Hallo,

    ich bin ein absoluter Newbie und hoffe, es geht in Ordnung, dass ich die Frage hier im Tutorial stelle.
    Habe es mit Hilfe dieses Tutorials soweit geschafft, den Next-Gen-Wii-Softmod zum Laufen zu bringen. Aber ich kann nur Spiele laden, die als PAL ausgewiesen sind, also für Europa freigeschaltet sind. Ich habe auch den Priiloader German Mod im Real NAND installiert, welches aber die Hacks für Region Free nicht enthält und habe es auch nicht geschafft, irgendwelche Systemmenu Hacks via ini files anzufügen. Ich bin sowieso nicht sicher, ob es überhaupt reichen würde, diese im Realen NAND anzuwenden, da die Spiele ja im virtuellen NAND gestartet werden. Ausserdem ist im Tutorial erwähnt, dass der Priiloader im virtuellen NAND tunlichst entfernt werden sollte.

    Kann mir bitte jemand beschreiben, was ich genau machen muss, um beim Next-Gen-Wii-Softmod Nicht-PAL-Spiele zu starten ?

    Vielen Dank schon mal im voraus !
    Ich habe mich mit dem Thema noch nicht wirklich befasst, alternativ kannst du Gecko OS benutzen.
    Und wo genau kriegst du Probleme mit dem Priiloader?


    Danke an fraggelpower666 für meine Signatur!


    • Win7 Home Premium 64-Bit
    • 8 GB RAM
    • Intel Core i5 2500
    • GIGABYTE GeForce GTX560Ti (nVidia GeForce GTX560 Ti)
    • 1,81 TB HDD + 59,6 GB SSD

    Welmcem schrieb:

    Ich habe mich mit dem Thema noch nicht wirklich befasst, alternativ kannst du Gecko OS benutzen.
    Und wo genau kriegst du Probleme mit dem Priiloader?
    Ok, werde mir, wenn ich heute abend wieder zu Hause bin, mir Gecko OS mal genauer anschauen. Wo meinst Du, sollte ich das benutzen, im realen NAND oder im virtuellen ?
    Sorry, habe immer noch ein wenig Probleme, das genau abzugrenzen. Stelle mir vor, sobald ich in den virtuellen NAND wechsele, wird die Wii nur noch darüber gesteuert, also wenn ich irgendwelche Hacks machen möchte, sollte es im virtuellen geschehen (oder vor dem Erstellen des virtuellen NANDs, damit es auf dem virtuellen NAND beim Kopieren schon eingestellt ist).

    Beim Priiloader habe ich das Problem (ist wie im Tut empfolen, nur im realen NAND), dass ich noch nicht herausgefunden habe, wie ich die System-Menü Hacks richtig installieren kann, um die Region free Hacks zu erhalten.
    In dem Priiloader German Mod erhalte ich die Hacks bereits aufgelistet, aber in der 0.7 final sind die Region Free Hacks nicht vorhanden. Ich habe dann, wie ich es oft gelesen habe, versucht, die priiloader hacks.ini und die priiloader hacks_hash.ini "in den root der SD Karte" zu plazieren. Dazu habe ich diese einfach direkt auf die SD Karte kopiert (auf dieselbe Ebene wie dem apps-folder etwa). Dann sehe ich allerdings nur die Meldung, dass keine Hacks installiert wären oder nicht gefunden wurden. Habe auch den German Mod wieder deinstalliert und den Original Priiloader installiert. Der findet auch keine Hacks. Denke, ich muss da etwas anderes machen, um die Hacks richtig zu installieren, bin aber noch nicht so schlau aus den Beschreibungen geworden :( .

    Danke für die Hilfe.
    Nein der Priiloader bringt dir in NANDEmu nichts.
    Der ist nur im Real NAND aktiv.
    Mit der neuen Version 0.7 final braucht man eine Hash_hack.ini und eine Hack.ini so wie so nicht.
    Es wird alles sofort in den NAND geschrieben.

    Womit versuchst du die Spiele abzuspielen, mit dem Uniiloader?
    Ich habe noch nicht gehört, dass der Uniiloader Probleme mit NTSC Spielen hat, ich kann mich aber auch irren.


    .
    Gruß Ego:king:tron!

    Lass mich das für dich googlen. =D



    Clan: [S.E.F.] Special Elite Fighter!
    Page: sefclan.de!

    Tutorials!
    Weitere Links folgen!

    WiiKey1
    Systemmenü: 4.1E/4.2E/4.3E
    Bootmii: IOS/Boot2
    Priiloader: German MOD v0.7 finale
    Hermes cIOS: 202[60], 222[38], 223[37], 224[57]
    D2x cIOS: 246[58], 247[37], 248[57], 249[56], 250[38]
    USB Loader GX v2.2 rev1100
    NANDEmu von Sorg!

    egotron schrieb:

    Nein der Priiloader bringt dir in NANDEmu nichts.
    Der ist nur im Real NAND aktiv.
    Mit der neuen Version 0.7 final braucht man eine Hash_hack.ini und eine Hack.ini so wie so nicht.
    Es wird alles sofort in den NAND geschrieben.

    Womit versuchst du die Spiele abzuspielen, mit dem Uniiloader?
    Ich habe noch nicht gehört, dass der Uniiloader Probleme mit NTSC Spielen hat, ich kann mich aber auch irren.


    .

    Ja, ich nutze den Uniiloader wie in der Anleitung beschrieben.
    Du meinst, der sollte NTSC Spiele direkt laden können, ohne dass ich das im virtuellen NAND irgendwie einstellen muss ?
    Das wäre natürlich cool, und vielleicht eine Erklärung, warum ich nichts dazu gefunden habe.
    Was ich gemacht habe war, zwei NTSC und zwei PAL Spiele als wbfs Dateien gespeichert und mit dem Uniiloader geladen. Bei den PAL Spielen klappte das gut, bei den beiden anderen aber ging beim Starten die Wii Remote aus und der Bildschirm blieb schwarz (während bei den anderen, die Lichter and der Wii Remote zwar kurz ausgingen, aber dann wieder angingen und das Spiel startete).

    Werde heute abend auch mal mit anderen NTSC Spielen versuchen, ob vielleicht zufällig beide wbfs Dateien der getesteten NTSC Spiele nicht in Ordnung sind.

    Danke schön !
    Du kannst mit dem Drücken auf "1" oder "2" auf dem jeweiligen Spiel noch ein kleines Menü aufrufen, eventuell gibt es da noch Einstellmöglichkeiten.
    Ich könnte auch erst später nach prüfen, ob das geht, habe gerade eine Wii ohne NANDEmu an. Sobald die fertig ist, mache ich meine mal mit NANDEmu und Uniiloader zum testen.


    .
    Gruß Ego:king:tron!

    Lass mich das für dich googlen. =D



    Clan: [S.E.F.] Special Elite Fighter!
    Page: sefclan.de!

    Tutorials!
    Weitere Links folgen!

    WiiKey1
    Systemmenü: 4.1E/4.2E/4.3E
    Bootmii: IOS/Boot2
    Priiloader: German MOD v0.7 finale
    Hermes cIOS: 202[60], 222[38], 223[37], 224[57]
    D2x cIOS: 246[58], 247[37], 248[57], 249[56], 250[38]
    USB Loader GX v2.2 rev1100
    NANDEmu von Sorg!

    Hi,

    hier ein kurzes Update.
    Habe andere NTSC Spiele probiert. Einige laufen, ein paar nicht. Scheint also tatsächlich KEIN Region Problem zu sein. Habe auch mit dem zusätzlichen Menu beim Drücken von 2 experimentiert. Habe das Spiel trotzdem nicht zum Laufen bekommen :(.
    Habe wahrscheinlich beim Erzeugen des wbfs Files Mist gebaut.

    Vielen Dank nochmal für die Hilfe :thumbup:

    Uniiloader stürzt sehr oft beim zweiten Start ab

    Hallo,

    habe noch eine Frage.

    Bei mir friert der Uniiloader sehr häufig ein. Beim ersten Starten des Uniiloaders im virtuellen NAND funktioniert er in der Regel, aber wenn ich das Spiel beende und wieder zum Wii Menu gehe (im virtuellen NAND) und wieder Uniiloader starte, um ein anderes Spiel auszusuchen, bleibt er SEHR oft bei der initializierung stehen (beim ersten Bildschirm mit dem schwarzen Hintergrund, wo angezeigt wird, dass der Uniiloader gestartet wird). Manchmal bleibt er auch etwas später stecken, beim aussuchen des Spiels in der Liste. Danach kann ich nur noch den Strom ausmachen und die Wii neu starten.

    Ist das bei Euch auch so ?

    DefenderX schrieb:

    Nope, bei mir funktioniert der Uniiloader ohne Probleme. Säubere mal deinen virtuellen NAND mit ShowMiiWads, heißt, entferne cIOS, gepatchte IOS, unnötige Channels etc.

    Vllt hilft es.
    Danke für die schnelle Antwort.

    Nee, ich habe eigentlich so gut wie nix drauf im virtuellen NAND, ausser Uniiloader. Hatte eine völlig jungfräuliche Wii (keinerlei Patches), die ich nach dem Tut eingerichtet habe (NAND Backup selbst erstellt, neue SD-Karte, neue Festplatte).
    Kann es irgendwie sein, dass eine fehlende Internetverbindung zu Problemen führt (keine Netzwerkverbindung im Wii eingerichtet) ?
    Oder doch lieber den virtuellen NAND nochmal neu erstellen ?
    Eine fehlende Internetverbindung wird wohl kaum den UniiLoader beeinflussen. Eine Neuerstellung des NANDs und Neuinjizierung des UniiLoader-Channels via ShowMiiWads halte ich für sinnvoll. Womöglich liegt da der Wurm drin.

    Den virtuellen NAND kannst du auch mit dem NAND Builder von ModMii by XFlak erstellen, hier der Downloadlink und weitere Informationen über dieses Programm: wii-homebrew.com/wii-homebrew/modmii-v471


    MfG, DefenderX - Where power meets quality! Kein PN-Support!
    „Es war verdammt hart, einer der Besten zu sein.
    „The Comedy Never Ends.“
    Eine kurze Rückmeldung. Habe gestern ein paar Sachen probiert. U.a. auch verschiedene neue virtuelle Nands mit ModMii erstellt. Leider hat es bisher nix genützt, habe immer noch das Problem, dass Uniiloader häufig abstürzt.

    Habe zuerst mit ShowMiiWads im virtuellen NAND IOS58 und Uniiloader neuinstalliert. Der Hintergrund ist, dass beim modden des realen NANDs, die Installation des IOS58 hängengeblieben war, weil kein Netzwerkanschluss vorhanden, und ich musste die Wii vom Strom nehmen (Blut und Wasser geschwitzt). Der virtuelle NAND wurde dann danach daraus als Kopie erstellt. Also ist IOS58 möglicherweise kaputt und Uniiloader scheint IOS58 zu benutzen.
    Als das nicht klappte, habe ich neue NANDs mit ModWii erstellt. Diese konnte ich nicht starten, erst als ich fehlende Ordner aus dem alten virtuellen NAND hinzugefügt habe (vorallem den BootMii Ordner). Sehr interessant, der NandBuilder von ModMii. Leider stürzt Uniiloader immer noch ab.

    Eine Frage: werden die IOS beim Starten des virtuellen NANDs neu geladen ? Also z.B. IOS58 des realen NANDs entfernt und IOS58 vom virtuellen NAND geladen ? Ich gehe mal davon aus, dass wichtige IOS nicht entladen werden, da es sonst nicht möglich wäre, ein virtuelles Sytem zu starten ?
    Ich habe hier jetzt nicht genau mitgelesen, aber um ein IOS zu deinstallieren/ löschen kannst du den ATD (Any Titel Deleter) verwenden.
    EInfach das IOS253 auswählen und fertig.

    Löschen von IOS mit dem AnyTitle Deleter

    Das Programm >>AnyTitle Deleter Mod v7b<< herunterladen, auf dem PC entpacken
    und dann in den Ordner "apps" auf die SD-Karte kopieren.

    1. Den ATD über den HBC starten.
    2. Mit :30px-Wii_Remote_D-Pad_Left.svg: auf IOS 36 Stellen
    3. Mit :26px-ButtonA.svg: bestätigen
    4. Der "--->" ist dann schon auf "System Titles"
    5. :26px-ButtonA.svg: drücken
    6. mit :30px-Wii_Remote_D-Pad_Down.svg: den "--->" auf das IOS stellen, das gelöscht werden soll (evtl. erst mit :24px-Buttonplus.svg: die Seite wechseln)
    7. Mit :26px-ButtonA.svg: Auswählen (Die Fehlermeldung ist normal!! Einfach ignorieren!!)
    8. Nochmal :26px-ButtonA.svg: zum Bestätigen des Löschens drücken.
    Falls noch andere IOS gelöscht werden sollen, dann nochmal Punkt 6, 7 und 8.
    Mit :24px-Buttonhome.svg: gehts zurück in den HBC

    • HBC + Softmod bis einschließlich 4.3
    • Aktualisierung der Konsole
    • Einrichtung von SD Karten und Kanälen


    --- Try to beat me ---
    FC: 116082 - 795940
    Lust auf ein Match ? Einfach per PM melden ;)

    Ich habe meine Wii seit dem Release in 2006. Zwischendurch hatte ich mal den Homebrewchannel installiert, doch nun schon seit längerem nicht mehr. Ich wollte mich erstmal entschuldigen, falls die Frage dumm ist, denn ich hab mich seit Jahren nicht mehr mit dem Thema beschäftigt :D
    Also meine Frage ist: Wieso sollte ich dieses Tutorial nutzen, wenn man doch schon einen Homebrewchannel installiert haben muss! Und was ermöglicht mir ein Softmod eigentlich genau? Wie muss ich vorgehen wenn ich komplett neu in der Szene bin?!
    Sorry für den Doppelpost, ein Mod kann die ja evntl freundlicher weise zusammen führen!
    Also habe ich das richtig verstanden: Als erstes normal mit UHG "hacken" und dann dieses Tutorial nutzen um folgende Vorteile zu erhalten:
    -weniger Fehler durch cIOS
    -bessere Kompatibilität bei Spielen (hier nochmal eine Frage, werden damit original oder modifizierte Spiele gemeint?)
    -mehr Speicherplatz
    -updatebar
    -höhere Sicherheit im System

    MetaKnight schrieb:

    Da ich hier keinen Daumenkrieg anfangen will, schreibe ich es lieber! TobiFreaks Verlinkung ist das falsche!
    WEnn ich es richtig gelesen habe, ist der HBC schon auf deiner Wii, daher musst du nur ein Update durchführen um alles auf der Wii wieder auf dem aktuellen STand zu bringen.
    Dies machst du nicht mit dem UHG sondern mit dem tut:iosupdate
    Ja ich hatte mal einen Homebrewchannel, aber ich glaube er ist durch ein Update verschwunden... :(
    Hallo Gemeinde,

    wer eine karitative Ader hat, der möge mir als absoluten Newbie helfen:

    HISTORIE:
    Ich habe eine Wii mit 4.2 und diese gemäss Tut ([TuT] Next-Gen-Wii-Softmod) "bearbeitet". Nicht ganz verschweigen mag ich, dass ich zwischendurch auch mal was anderes versucht habe wie bspw. den Trucha Bug zu restoren, was aber nicht erfolgreich war. Homebrew Channel ist in aktueller Version installiert.

    PROBLEM/HERAUSFORDERUNG:
    Mit eingelegter SD und angeschlossener FP startet die Wii, aber wenn ich über den HBC die NANDEmu starten wil, dann bekomme ich nur einen Blackscreen und der Wii Controller geht aus. Hilt nur noch, die Box vom Netz zu nehmen.
    Die FP und die Partitionen erkennt die Box, denn wenn ich bspw. WiIMC starte, dann sehe ich die beiden Partitionen auf der FP. Wähle ich diese an, dann verabschiedet sich die Box mit einem Code Dump.

    Bislang habe ich die SD neu formatiert und entsprechend getestet - brachte aber nix. Nun bin ich ratlos, denn Wii Modding ist für mich neu.

    Was ich bieten kann zur Porblemeingrenzung sind ein Syscheck:

    Spoiler anzeigen
    sysCheck v2.1.0b14 von Double_A und R2-D2199
    ...laeuft auf dem IOS61 (rev 5405).

    Region: PAL
    Systemmenue 4.2E (v482)

    Das Laufwerk unterstuetzt keine DVDs
    Homebrewkanal 1.0.8 benutzt IOS61
    Hollywood v0x21
    Konsolen-ID: 92498490
    Boot2 v4
    Es wurden 65 Titel gefunden.
    Es wurden 39 IOS gefunden, von denen 15 funktionslos (Stub)

    IOS3 (rev 65280): Funktionslos (Stub)
    IOS4 (rev 65280): Funktionslos (Stub)
    IOS9 (rev 778): Funktionslos (Stub)
    IOS10 (rev 768): Funktionslos (Stub)
    IOS11 (rev 256): Funktionslos (Stub)
    IOS12 (rev 269): Keine Patches
    IOS13 (rev 273): Keine Patches
    IOS14 (rev 520): Keine Patches
    IOS15 (rev 523): Keine Patches
    IOS16 (rev 512): Funktionslos (Stub)
    IOS17 (rev 775): Keine Patches
    IOS20 (rev 256): Funktionslos (Stub)
    IOS21 (rev 782): Keine Patches
    IOS22 (rev 1037): Keine Patches
    IOS28 (rev 1550): Keine Patches
    IOS30 (rev 2816): Funktionslos (Stub)
    IOS31 (rev 3349): Keine Patches
    IOS33 (rev 3091): Keine Patches
    IOS34 (rev 3348): Keine Patches
    IOS35 (rev 3349): Keine Patches
    IOS36 (rev 3351): Keine Patches
    IOS37 (rev 3869): Keine Patches
    IOS38 (rev 3867): Keine Patches
    IOS50 (rev 5120): Funktionslos (Stub)
    IOS51 (rev 4864): Funktionslos (Stub)
    IOS53 (rev 5406): Keine Patches
    IOS55 (rev 5406): Keine Patches
    IOS56 (rev 5405): Keine Patches
    IOS57 (rev 5661): Keine Patches
    IOS58 (rev 6175): USB 2.0
    IOS60 (rev 6400): Funktionslos (Stub)
    IOS61 (rev 5405): Keine Patches
    IOS70 (rev 6687): Keine Patches
    IOS222 (rev 65280): Funktionslos (Stub)
    IOS223 (rev 65280): Funktionslos (Stub)
    IOS249 (rev 65280): Funktionslos (Stub)
    IOS250 (rev 65280): Funktionslos (Stub)
    IOS253 (rev 65535): NANDEmu
    IOS254 (rev 65281): BootMii
    BC v6
    MIOS v10

    Bericht wurde am 03.01.2012 generiert.


    und ein paar Pix:

    imageshack.us/photo/my-images/46/cimg1838medium.jpg/
    imageshack.us/photo/my-images/847/cimg1839medium.jpg/

    Bitte geht bei den Antworten davon aus, dass Ihr einem 5-jährigen, indischen halbblinden Analphabeten schreibt... der typische Newbie-Forumnutzer also :D

    Und JA, ich habe schon mal was von Google gehört! :facepalm:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von greenhorn ()

    Bin jetzt nicht der totale Experte, aber sollte dein HBC nicht IOS58 satt IOS61 benutzen?

    edit: Nebenbei hab ich ungefähr das gleiche Problem: sobald ich NANDEmu-Boot ausführe passiert nichts mehr. Kann es sein, dass bestimmte Festplatten schon an sich nicht kompatibel sind, oder sollte das theoretisch mit jeder gehen?

    Hier mal mein syscheck:
    Spoiler anzeigen
    sysCheck v2.1.0b14 von Double_A und R2-D2199
    ...laeuft auf dem IOS58 (rev 6175).

    Region: PAL
    Systemmenue 4.2E (v482)
    Das Laufwerk unterstuetzt DVDs
    Homebrewkanal 1.0.8 benutzt IOS58
    Hollywood v0x11
    Konsolen-ID: ██████
    Boot2 v4

    Es wurden 74 Titel gefunden.
    Es wurden 38 IOS gefunden, von denen 14 funktionslos (Stub) sind.

    IOS4 (rev 65280): Funktionslos (Stub)
    IOS9 (rev 778): Funktionslos (Stub)
    IOS10 (rev 768): Funktionslos (Stub)
    IOS11 (rev 256): Funktionslos (Stub)
    IOS12 (rev 269): Keine Patches
    IOS13 (rev 273): Keine Patches
    IOS14 (rev 520): Keine Patches
    IOS15 (rev 523): Keine Patches
    IOS16 (rev 512): Funktionslos (Stub)
    IOS17 (rev 775): Keine Patches
    IOS20 (rev 256): Funktionslos (Stub)
    IOS21 (rev 782): Keine Patches
    IOS22 (rev 1037): Keine Patches
    IOS28 (rev 1550): Keine Patches
    IOS30 (rev 2816): Funktionslos (Stub)
    IOS31 (rev 3349): Keine Patches
    IOS33 (rev 3091): Keine Patches
    IOS34 (rev 3348): Keine Patches
    IOS35 (rev 3349): Keine Patches
    IOS36 (rev 3351): Keine Patches
    IOS37 (rev 3869): Keine Patches
    IOS38 (rev 3867): Keine Patches
    IOS50 (rev 5120): Funktionslos (Stub)
    IOS51 (rev 4864): Funktionslos (Stub)
    IOS53 (rev 5406): Keine Patches
    IOS55 (rev 5406): Keine Patches
    IOS56 (rev 5405): Keine Patches
    IOS57 (rev 5661): Keine Patches
    IOS58 (rev 6175): USB 2.0
    IOS60 (rev 6400): Funktionslos (Stub)
    IOS61 (rev 5405): Keine Patches
    IOS70 (rev 6687): Keine Patches
    IOS222 (rev 65280): Funktionslos (Stub)
    IOS223 (rev 65280): Funktionslos (Stub)
    IOS249 (rev 65280): Funktionslos (Stub)
    IOS250 (rev 65280): Funktionslos (Stub)
    IOS253 (rev 65535): NANDEmu
    IOS254 (rev 65281): BootMii
    BC v6
    MIOS v10

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von WolleFantastico ()